Mit TwinIQ machen Sie Digitale Zwillinge intelligenter und Ihre Produktion effizienter.

Ermöglichen Sie autonome Entscheidungen und selbstregelnde Prozesse für Ihre gesamte digitale Infrastruktur.

Über TwinIQ

Mit TwinIQ erweitern Sie Ihre Digitalen Zwillinge, um in Echtzeit miteinander sowie mit Menschen, Anwendungen und Maschinen zu kommunizieren. Sie treffen eigenständig Entscheidungen und realisieren das volle Potenzial autonomer Prozesse.

Key Benefits

TwinIQ ist das „Gehirn“ der nächsten Generation digitaler Zwillinge. Es modelliert ihren Austausch mit anderen Zwillingen und Systemen und führt diese Modelle auch zur Laufzeit aus.

Selbstregelnde Prozesse

Zwillinge treffen eigenständig Entscheidungen und optimieren dabei kontinuierlich komplexe Abläufe und Prozesse in Echtzeit.

Kommunikation zwischen Zwillingen, Menschen, Maschinen und Anwendungen.

Kompatibel mit IDTA-Standards wie der Asset Administration Shell (AAS).

Autonome Agenten und KI-Integration für smarte Prozesssteuerung.

Unterstützung für Web3 und Graph-basierte Architekturen für maximale Transparenz und Sicherheit.

Warum TwinIQ

Funktionen und Features im Detail

Zwilling-zu-Zwilling-Kommunikation

Ermöglicht eine direkte und effiziente Interaktion zwischen Digitalen Zwillingen, um Prozesse dynamisch und flexibel zu steuern.

Zwilling-zu-System-Kommunikation

Ihre Zwillinge arbeiten nahtlos mit bestehenden IT-Systemen und Anwendungen zusammen – unabhängig von der Plattform.

Zwilling-zu-Mensch-Kommunikation

Bietet Benutzern intuitive Schnittstellen und Echtzeit-Daten für fundierte Entscheidungen, welche die Zwilling Interaktion optimieren.

Zwilling-zu-Maschine-Kommunikation

Automatisieren Sie Maschinensteuerung durch den direkten Austausch von Daten und Anweisungen mit Digitalen Zwillingen.

Integrierte Industrie Standards

Unterstützt Technologien wie Asset Administration Shell (AAS) und BaSyx für die reibungslose Integration in bestehende Infrastrukturen.

Intelligente Entscheidungsfindung

Eingebettete KI und autonome Agenten ermöglichen proaktive Optimierung und effiziente Ressourcennutzung.

Kundennutzen

Konkrete Vorteile im Überblick

1

Selbstregelnde Prozesse

Ein Produktionssystem nutzt TwinIQ, um automatisch Engpässe zu identifizieren und alternative Produktionswege einzuleiten.

2

Nahtlose Integration

Ein Unternehmen verbindet Digital Twins über TwinIQ mit einem aktuellen ERP-System und verbessert die Datenkonsistenz um 35%.

3

Autonome Entscheidungen

Digitale Zwillinge treffen eigenständig Entscheidungen in Echtzeit, z.B. das Auslösen von Wartungsarbeiten basierend auf Sensor-Daten.

Technologische Grundlagen

Unsere Lösungen verbinden neueste Technologien mit bewährten Methoden. Jede vorgestellte Technologie optimiert Ihre Prozesse und macht sie zukunftssicher.

Asset Administration Shell (AAS)

Bietet eine standardisierte Schnittstelle, was die Integration und Verwaltung sowohl physischer als auch digitaler Assets erleichtert.

Liefert Modelle für den gesamten Lebenszyklus eines Systems und sorgt für konsistente Prozesse.

Verwenden MBSE-Modelle für selbstständige Entscheidungsfindung und Prozesssteuerung.

Bietet eine leistungsfähige Struktur für die Modellierung komplexer Interaktionen.

Dezentrale, sichere Daten- und Asset-Verwaltung mit Blockchain-Unterstützung.

FAQs

Frequently Asked Questions

Was ist TwinIQ?

TwinIQ ist ein Softwarelayer, der Ihre Digitalen Zwillinge befähigt, miteinander und mit anderen Systemen zu kommunizieren, autonome Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.

TwinIQ unterstützt IDTA-konforme Digitale Zwillinge, inklusive Asset Administration Shell (AAS) und BaSyx.

TwinIQ ist branchenübergreifend einsetzbar, insbesondere in Fertigung, Logistik und anderen prozessorientierten Industrien.

Ja, TwinIQ verfügt über flexible Schnittstellen zur Integration mit ERP-, MES- und anderen Systemen.

Die eingebettete KI ermöglicht Echtzeit-Optimierung, intelligente Entscheidungsfindung und eine proaktive Prozesssteuerung.

Jetzt unser neustes Whitepaper herunterladen!

Entdecken Sie wertvolle Einblicke und praxisorientierte Strategien in unserem neuesten Whitepaper – “Digital Twin: Production of Tomorrow” – noch heute herunterladen.