Vordenker der digitalen Transformation

2024
Gründung
+150 Jahre
Erfahrung
Paderborn
Hauptsitz

Vision

Wir gestalten die industrielle Zukunft mit innovativen, intelligenten Lösungen auf Basis digitaler Zwillinge. Unser Ziel ist es, als Vordenker im Bereich Industrie 4.0 Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, diese Technologien umfassend zu nutzen, um Prozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten.

Mission

Wir entwickeln standardisierte Anwendungen für jeden Industriefachbereich in enger Zusammenarbeit mit starken Partnern, die ihr Know-how, Ressourcen und ihren Markt einbringen. Die kompatiblen Lösungen schaffen ein integriertes Portfolio, das Prozesse optimiert und Innovation vorantreibt.



Im Zentrum all unserer Lösungen steht TwinIQ, unsere Plattform für die Verwaltung und Steuerung digitaler Zwillinge, die Interoperabilität ermöglicht und komplexe industrielle Prozesse automatisiert.

Kundenvorteile

Alle Twindustrial Vorteile auf einen Blick

Effizienzsteigerung durch Standard-Apps

Unsere Lösungen basieren auf standardisierten Anwendungen, die mit führenden Branchenpartnern entwickelt werden. Diese maßgeschneiderten Anwendungen sind auf die Bedürfnisse des jeweiligen Fachbereichs optimal abgestimmt.

Zusammenarbeit mit starken Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit starken Partnern, die über Fachwissen, Finanzmittel und Absatzmärkte verfügen, stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur technisch führend, sondern auch marktorientiert und praxisnah sind.

Zukunftssichere Automatisierung mit TwinIQ

Im Zentrum unserer Lösungen steht TwinIQ, die zentrale Intelligenz unserer Plattform. Sie ermöglicht die E2E-Automatisierung von Prozessen, intelligente Datennutzung und eigenständige Entscheidungen durch digitale Zwillinge.

Interoperabilität und Flexibilität

Mit interoperablen Digitalen Zwillingen bieten wir eine Lösung, die nahtlose Integration und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Unsere Anwendungen sind flexibel einsetzbar und leicht anpassbar.

Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Unsere Lösungen steigern die Effizienz, schonen wertvolle Ressourcen und machen Produktionsprozesse nachhaltiger. Dies verschafft unseren Kunden wirtschaftliche Vorteile und stärkt ihre Position im globalen Wettbewerb.

Team

Ihr Expertenteam für digitale Zwillinge

Christian Methe

IT, IoT, Engineering und IIoT-Vordenker, Mitbegründer von Catena-X, Mitglied des Ausschusses von Manufacturing-X und aktiv in Factory-X. Zuvor bei DMG MORI.

CEO

Adelhard Türling

Gründer von aXon, einem führenden Microsoft-Partner in Deutschland. Fokus auf digitales Geschäft, Transformation, Startup-Coaching und IT-Beratung.

COO

Rüdiger Fritz

Vordenker in der Open Industry 4.0 Alliance, Berater der OPC Foundation und Experte für IT/OT-Integration mit Partnern wie Festo, KUKA und Beckhoff.

CPO

Harald Zapp

Vordenker in den Bereichen KI, IoT und Blockchain. Sowie Serienunternehmer als Gründer der IoT-Plattform relayr und des Venture Studios Next Big Thing AG.

CSO

Daniel Stender

Tiefgehende Expertise in der Automobil-, IT- und Fertigungsindustrie. Erfahrener Vertriebsexperte und Gründer mit Fokus auf Innovation und Marktanpassung.

CSaO

Christian Methe

Umfangreiche Erfahrung in Aufbau von Unternehmen aus den Bereichen IT, IOT, Maschinenbau, Elektronikfertigung und Biotechnologie. ​

Startup-Entwicklung: CEO verschiedener Startups mit 8 Jahren Erfahrung in Private-Equity-Umgebungen wie VENTIZZ Capital, VM Capital und Berlin Capital Fund. Turnaround mehrerer Investitionen für die Exceet Group.​

Aktive Rolle in Industrieallianzen: Vordenker in der Plattform Industrie 4.0, IIoT und Initiator mehrerer Netzwerke (ADAMOS) und Teilnahme an der Open Industry 4.0 Alliance.​

Gründungsmitglied von Catena-X, Lenkungsausschuss von Manufacturing-X und Initiator von FACTORY-X. Netzwerk: Umfangreiche Verbindungen zu Chief Digital Officers in großen Industrieunternehmen.​

Rolle: Brückenbauer zwischen Unternehmen und aufstrebenden Innovationen.​

Adelhard Türling

Gründer, Digital-Unternehmer und CEO mit 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Transformation sowie IT-Beratungs- und Servicegeschäft.​


Leidenschaftlicher Startup-Coach im Umfeld der Universität Paderborn, Garage33, Founders Foundation sowie Mitglied des Teuto Seed Clubs. ​
Gründung und Aufbau des Beratungsunternehmens aXon als CEO/Owner mit Schwerpunkt auf den Microsoft Technologiestack (Dynamics ERP&CRM, Azure). Ausbau des Unternehmens zu einem der führenden Microsoft Partner im deutschen Microsoft-Ökosystem mit erfolgreichem Exit und starkem deutschlandweitem Industrie- und Partnernetzwerk.​


Führen und Ausbau des Deutschlandgeschäfts der Fellowmind Gruppe als Vorstand und CEO der CRM Partners AG sowie Fellowmind Germany, einem der größten europäischen Microsoft Partner. Fokus auf Company Building, M&A und Post-Merger Integration.

Rüdiger Fritz

Über 23 Jahre Erfahrung bei SAP:  zuletzt als „Director Product Management Industrie 4.0 and Supply Chain Innovations“.​


Innovationsführer in Industrie 4.0: Demonstrierte z.B. auf der HMI 2014 eine Produktionsanlage mit Festo Didaktik und baute diese in den Folgejahren zu weltweit beachteten Kooperationen aus – insbesondere auch mit KUKA, Beckhoff und anderen, um neu Wege der IT/OT-Integration zu demonstrieren.​


Aktive Rolle in Industrie-Allianzen: Thought Leader und Visionär bei der Open Industrie 4.0 Alliance, Berater für das Board der OPC Foundation.​


Vermittler zwischen Technik und Business: Experte für die Digitalisierung der Lieferkette, versiert im Umgang mit Ingenieuren und C-Level-Management.

Harald Zapp

Serial Entrepreneur & Innovator: Gründer und CEO von Next Big Thing AG, einem Berliner Venture Studio für die Machine Economy.

Erfolgreicher Exit Mitgründer der IoT-Plattform relayr, die 2018 von Munich Re übernommen wurde, einem der größten Tech-Startup Exits in Deutschland.

Über 25 Jahre Erfahrung: Langjährige Expertise in der IT- und Telekommunikationsbranche, u.a. als Marketingleiter bei Cisco Deutschland.

Vordenker für neue Technologien: Setzt sich für die Kombination von IoT, Innovation und Blockchain zur Schaffung neuer digitaler Marktplätze ein.

Aktiver Berater und Netzwerker: Mitglied des Bitkom-Vorstands, IoT-Berater für Industrie 4.0 und Promotor des IoT-Hubs Berlin.

Daniel Stender

Erfahrener Sales Experte: Nachweisbare Erfolge im Aufbau & Führung starker Vertriebsteams & Umsatzsteigerung verschiedener Branchen​.


Gründer und Unternehmer: Erfolgreicher Aufbau und Führung eigener Unternehmen, mit starkem Fokus auf Innovation und Marktanpassung​.


Industrielle Expertise: Tiefgehendes Wissen und Erfahrung in der Automobil-, IT- und Fertigungsindustrie, mit umfangreichem Netzwerk​.


Strategischer Denker: Expertise in der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Vertriebsstrategien.​


Erfolg durch Kundenzentrierung: Langjährige Erfahrung im Aufbau enger Kundenbeziehungen, was nachhaltige Geschäftspartnerschaften ermöglicht​.

Jetzt unser neustes Whitepaper herunterladen!

Entdecken Sie wertvolle Einblicke und praxisorientierte Strategien in unserem neuesten Whitepaper – “Digital Twin: Production of Tomorrow” – noch heute herunterladen.