Ihre durchgängige Lösung
im offenen Standard

Wir kombinieren Infrastruktur, Wissenstransfer und maßgeschneiderte Anwendungen in einem offenen, durchgängigen System. Keine Insellösungen. Keine Einschränkungen. Einfach bessere Ergebnisse.

Twinsphere

Die Twinsphere ist eine skalierbare Plattform, die eine solide Grundlage für Ihre digitale Transformation bietet. Sie stellt eine offene, standardisierte Infrastruktur zur nahtlosen Vernetzung von Daten und Systemen bereit und ermöglicht zukunftsfähige Lösungen für moderne, effiziente Wertschöpfungsketten.

Hauptvorteile Twinsphere

Twinsphere ist Ihr erster Schritt zu einer durchdachten und zukunftssicheren Digitalisierung.

Industrieerprobte Skalierbare Lösung

Wächst mit Ihren Anforderungen – von Pilotprojekten bis zur großflächigen Anwendung und ist bereits erfolgreich in anspruchsvollen Industrieprojekten im Einsatz.

Vermeidet Vendor-Lock-in und ermöglicht nahtlose Integration in Ihre Systeme.

Lässt sich an spezifische Anforderungen und Prozesse anpassen.

Verbindet Systeme und Daten entlang der gesamten Lieferkette.

Effiziente Implementierung ermöglicht rasche Ergebnisse.

TWINIQ

Layer TwinIQ

Mit TwinIQ erweitern Sie Ihre Digitalen Zwillinge, um in Echtzeit miteinander sowie mit Menschen, Anwendungen und Maschinen zu kommunizieren. Sie treffen eigenständig Entscheidungen und realisieren das volle Potenzial autonomer Prozesse.

Autonome Prozesse durch Zwilling-zu-

Zwilling-Kommunikation

z.B. die Kommunikation zwischen Roboter und Greifer über das maximale Gewicht

Anwendung-Kommunikation

z.B. passt der Zwilling Bestände an, indem er mit dem ERP-System kommuniziert

Mensch-Kommunikation

z.B. nutzt ein Werker-Asssistenzsystem den Farbcode zur Komponentenauswahl

Maschine-Kommunikation

z.B. verwendet ein Techniker den Zwilling um den Zustand einer Maschine abzurufen

Software Layer Twin

TwinIQ ist das „Gehirn“ der nächsten Generation digitaler Zwillinge. Es modelliert ihren Austausch mit anderen Zwillingen und Systemen und führt diese Modelle auch zur Laufzeit aus. Die Lösung harmonisiert und vereint Konzepte und Werkzeuge aus den Welten von:

Asset Administration
Shell (AAS)

Bietet eine standardisierte Schnittstelle, was die Integration und Verwaltung sowohl physischer als auch digitaler Assets erleichtert.

Model-Based Systems Engineering (MBSE)

Bietet Modelle für den gesamten Lebenszyklus eines Systems, um Klarheit und Konsistenz im Designprozess sicherzustellen.

Autonome
Betriebsagenten

Nutzen die Modelle aus dem MBSE, um eigenständig Entscheidungen zu treffen und Aufgaben effizient und zuverlässig auszuführen.

Künstliche
Intelligenz (KI)

Wird in Agenten und AAS eingebettet, um intelligente Entscheidungsfindung, effiziente Prozesse und umfassende Optimierung zu ermöglichen.

Model-View-
Controller (MVC)

Trägt zur klaren Trennung von Datenmodell, Benutzeroberfläche und Steuerlogik bei, was Wartung und Erweiterbarkeit verbessert.

Web3 (Dezentrale
Web-Technologien)

Ermöglicht durch Dezentralisierung und Blockchain-Technologie sichere und transparente Transaktionen sowie die Verwaltung digitaler Assets.

Diese Elemente bilden zusammen eine robuste, flexible und zukunftssichere Softwarelösung, die auf der Kombination moderner Technologien und bewährter Methoden basiert und vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Nutzen Sie bereits eine eigene Infrastruktur für Digitale Zwillinge, z.B. auf Basis von BaSyx? TwinIQ ist vollständig kompatibel mit IDTA-standardkonformen Digitalen Zwillingen.

Applikationen

Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Automation+

Automation+

Sales+

Tracebility+

Dpp+

Jetzt unser neustes Whitepaper herunterladen!

Entdecken Sie wertvolle Einblicke und praxisorientierte Strategien in unserem neuesten Whitepaper – “Digital Twin: Production of Tomorrow” – noch heute herunterladen.